Einen zuverlässigen Instandhaltungsbetrieb für das eigene Flugzeug zu finden ist nicht immer leicht. Sie müssen dem Instandhaltungsbetrieb vertrauen können, dass Ihr Flugzeug dauerhaft in einem technisch einwandfreien Zustand bleibt. Wir sehen es als unsere Aufgabe an im Rahmen einer intensiven Betreuung und sachgemäßen Instandhaltung das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und zu behalten. Eine offene Zusammenarbeit zwischen CAO und dem Flugzeughalter/-eigentümer dient dazu als Grundlage. Dahin binden wir unsere Kunden immer in die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen ein und klären über zukünftige Erfordernisse auf.
Nutzen Sie unseren großen Erfahrungsschatz
Der Instandhaltungsbetrieb der RWL German Flight Academy betreut nicht nur die eigenen Schul- und Charterflugzeuge der Flugschule, sondern auch Flugzeuge von externen Kunden, die die Instandhaltung ihres Flugzeugs in vertrauensvolle Hände geben wollen.
Aufgrund der langjährigen und intensiven Betreuung der eigenen Aquila- und Piper-Flugzeugflotte hat unser technisches Personal einen großen Erfahrungsschatz und identifiziert daher sehr schnell Probleme an und um die Flugzeugzelle oder dem Motor.
Zu unseren Kernkompetenzen gehört die planbare und nicht planbare Instandhaltung an ein- und zweimotorigen Flugzeugen bis 2.730 kg MTOM der Hersteller Aquila und Piper und den dazu gehörenden Motoren. Aber auch Muster anderer Hersteller, z.B. von Beechcraft oder Mooney sind uns nicht fremd.
Welche Flugzeug- oder Motorenmuster durch unsere CAO gewartet werden, erfahren Sie im grauen Kasten oder auf Nachfrage.
Gut vernetzt mit Lieferanten
Umfangreiches Sonder- und Prüfequipment, ein sehr gut bestücktes eigenes Ersatzteillager, sowie langjährige Geschäftsbeziehungen zu gut vernetzten ortsansässigen und innerdeutschen Ersatzteillieferanten und Wartungs- und Instandhaltungsbetrieben für Motoren und Propellern helfen dabei, den Aufenthalt Ihres Flugzeuges so kurz wie möglich zu gestalten.
Auch aufwendige Avionik-Umbauten sind für uns kein Problem
Auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Flugzeug-Avionik, z.B. deren jährliche Überprüfung im Rahmen der Lufttüchtigkeitsprüfung, können durch uns auf Termin erledigt werden. Unser Team von erfahrenen Avionikern führt sogar aufwendige Komplettumbauten durch.
Als CAO übernehmen wir für Sie auf Wunsch auch selbstverständlich die Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit, die Prüfung aller Luftfahrzeug-Dokumente im Rahmen der jährlichen Lufttüchtigkeitsprüfung, als auch die Erstellung und Überwachung der Einhaltung von Instandhaltungsprogrammen gemäß Teil-ML.
Sollten wir Ihr Interesse an unserer „Komplettlösung“ geweckt haben, dann zögern Sie nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. Alles Notwendige steht rechts im grauen Kasten.