Verkehrspilotenausbildung + Studium

Pilot werden und Studieren - Kooperationen zwischen Flugschule und Hochschule

Ergänzend zur ATPL integrated Ausbildung bietet die RWL auch den studienbegleitende Verkehrspilotenausbildung an. Unsere Flugschule kooperiert mit Hochschulen in Bremen und Aachen, die im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse vermitteln, die speziell auf die Luftfahrtbranche zugeschnitten sind. Mit Abschluss von Studium und Verkehrspilotenausbildung bist du der Überflieger auf dem Arbeitsmarkt.

Die Studiengänge im Überblick

„Flugzeugtechnik mit Verkehrspilotenlizenz“ legt den Schwerpunkt auf die Luft- und Raumfahrttechnik. Die Studieninhalte werden an der FH Aachen gelehrt, die Pilotenausbildung wird bei der RWL absolviert. Durch den dualen Studiengang sind Absolventen nach vier Jahren mit zwei Berufsabschlüssen ausgestattet.

Ebenfalls eher technisch orientiert ist der Studiengang „Luftfahrtsystemtechnik und -management für Flugzeugführerinnen und Flugzeugführer“, der früher unter der Bezeichnung ILST angeboten wurde. Hier arbeitet die Flugschule RWL mit der Hochschule Bremen zusammen. Durch die Kombination von Ingenieur- und Pilotenausbildung stehen den angehenden Piloten und Pilotinnen auch hier nach Abschluss der Ausbildung viele Wege offen.

Ziel ist das Cockpit

Ziel der dualen Ausbildung aus Bachelor-Studium und Pilotenausbildung ist immer das Cockpit. Der Studienabschluss ist aber ein gutes zweites Standbein, mit dem du dich als Absolvent für zusätzliche Aufgaben oder einem Job im Management einer Airline empfehlen kannst – ein klarer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Kombination aus Studium und Pilotenausbildung fordert abhängig von der Hochschule unterschiedliche Voraussetzungen. Welche das im Einzelnen sind erfährst du auf einer Informationsveranstaltung bei der RWL oder über die Hochschule.

Die Voraussetzungen der RWL sind einfach erklärt. Du benötigst eine erfolgreich bestandene Leistungsüberprüfung. Hast du bereits ein alternatives Testverfahren bestanden, dann reiche uns diese Unterlagen ein und wir prüfen, ob eine Anerkennung möglich ist.

Die während des Studiums zu absolvierende ATPL – Ausbildung entspricht dem ATPL integrated. Weitere Informationen zu dieser Ausbildung findest du hier.

Die Studiengänge

Im Rahmen des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik bieten wir gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen diesen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang Flugbetriebstechnik an.

Fachhochschule Aachen

Der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen hat eine lange Tradition. Die Flugschule RWL bietet Ihnen die Möglichkeit, den herkömmlichen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang um die Verkehrspilotenausbildung zu erweitern, ohne dass sich Ihr Studium verlängert. Durch eine gezielte Abstimmung der beiden Ausbildungen aufeinander ermöglichen wir Ihnen eine Doppelqualifikation in gleicher Zeit. Somit erlangen Sie Kompetenzen, die bei Fluggesellschaften, der Zulieferindustrie der Luftfahrt oder bei Flugzeugherstellern gleichermaßen gefragt sind. Studierende des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik können jederzeit, unter Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen, in den Studiengang Flugbetriebstechnik wechseln. Diese Flexibilität ist einzigartig.
Die Qualifikation zum Bachlor of Engineering reicht dir nicht aus? In dem Fall kannst du das Studium um einen Masterabschluss erweitern.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Leistungsüberprüfung oder alternatives Testverfahren
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • Ausbildungsvertrag mit der RWL German Flight Academy
  • 8-wöchiges Vorpraktikum in einer metallverarbeitenden Tätigkeit

Studienbeginn:

  • Wintersemester

Studiendauer:

  • 8 Semester einschließlich Bachelor-Abschlussarbeit

Studienabschluss:

  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Verkehrsflugzeugführerlizenz

zusätzliches Studienangebot:

  • aufbauende Masterstudiengänge
Flyer zum Studiengang
Zum Studiengang

Die ingenieurwissenschaftliche Vertiefung der Luftfahrttechnik in Verbindung mit einer Verkehrspilotenlizenz bietet Ihnen der Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management für Flugzeugführerinnen und Flugzeugführer.

Durch den Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management für Flugzeugführerinnen und Flugzeugführer wird der Studienabschluss „Bachelor of Engineering“ mit der „Air Transport Pilot Licence (ATPL)“ verbunden. Damit erlangst du nach Abschluss des Studiums eine Doppelqualifikation und stellst dich breiter für den Arbeitsmarkt auf. In Kooperation mit der Hochschule Bremen, wird bei der RWL German Flight Academy das Modul der ATPL-Ausbildung nach EASA Teil-FCL durchgeführt. Das Studium wurde früher unter der Bezeichnung Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management (kurz ILST) angeboten.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Leistungsüberprüfung oder alternatives Testverfahren
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung/ Sonderzulassung
  • Ausbildungsvertrag mit der RWL German Flight Academy

Studienbeginn:

  • Wintersemester

Studiendauer:

  • 8 Semester einschließlich Bachelor-Abschlussarbeit
  • Das Studium beinhaltet zwei Praxissemester und mindestens ein Auslandssemester. Praxissemester im Ausland werden als Auslandssemester anerkannt.

Studienabschluss:

  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Verkehrsflugzeugführerlizenz

zusätzliches Studienangebot:

  • „Aeronautical Management“ (MEAM) mit dem Abschluss „Master of Engineering“ (M.Eng.)
Flyer zum Studiengang
Zum Studiengang

FAQ: Fragen und Antworten rund um die Pilotenausbildung

Wie lange dauert die Pilotenausbildung?

Die Verkehrpilotenausbildung (ATPL integriert) dauert in der Regel 20 – 22 Monate. Im Falle einer modularen ATPL-Ausbildung kann die Zeit kürzer, aber auch deutlich länger. Das hängt davon ab in welcher zeitlichen Abfolge die einzelnen Module absoviert werden.

Wie läuft die Pilotenausbildung ab?

Die Pilotenausbildung ATPL ab initio bei der RWL German Flight Academy ist in mehrere theoretische und praktische Blöcke unterteilt. Zunächst einmal lernt der Schüler die theoretischen Grundlagen bevor es in weiteren Schritten in das Flugzeug oder den Simulator geht. Insgesamt werden 750 Stunden theoretischer Unterricht und etwas mehr als 200 Stunden praktische Ausbildung vermittelt.

Während der theoretischen und praktischen Ausbildungsphasen werden in regemäßigen Abständen sogenannte “Progress Tests” durchlaufen. Damit wird der aktuelle Kenntnisstand abgefragt.

Sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung muss während der Ausbildung erfolgreich absolviert werden. Die theoretische Prüfung findet beim Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig statt. Die praktische Prüfung wird von einem Prüfer auf einem Luftfahrzeug der RWL durchgeführt.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Pilotenausbildung mitbringen?

Um eine ATPL-Ausbildung beginnen zu können, muss der angehende Schüler mindestens 17 Jahre alt sein, eine Zuverlässigkeitsbescheinigung vorlegen und eine fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung bestanden haben. Obligatorisch ist zudem eine Leistungsüberprüfung durch die RWL. Der Hintergrund: Die Arbeit als Verkehrspilot ist eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit. Entsprechend hoch sind auch die Anforderungen, die im Rahmen der Pilotenausbildung an die Flugschüler gestellt werden. Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik, aber auch logisches Denken und gute räumliche Orientierung sind gefragt. Zudem müssen angehende Verkehrspiloten über eine gute Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Merkfähigkeit verfügen. Nicht zuletzt gilt es, mit Mehrfachbelastung zurechtzukommen. Unsere Leistungsüberprüfung stellt schon vor Beginn der Ausbildung sicher, dass alle Schüler die Ausbildung durchlaufen können. Die Leistungsüberprüfung findet in der Regel einmal monatlich statt. Es besteht die Möglichkeit, vorher einen Übungstest zu absolvieren. Alle Informationen und die aktuellen Termine finden Sie hier.

Kann ich für die Dauer der Pilotenausbildung Bafög beziehen?

Ja, Bafög für die Pilotenausbildung ist möglich. Die RWL German Flight Academy ist eine anerkannte Ergänzungsschule nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz Bafög. Wer die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer – ATPL ab initio – bei unserer Flugschule beginnt, kann deshalb Bafög beantragen. Alle Informationen dazu gibt es bei Ihrem Bafög-Amt. Natürlich geben auch wir gerne Auskunft im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs.

Wann entstehen die Kosten in der Pilotenausbildung?

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer bei der RWL entscheiden, müssen Sie nicht alles auf einen Schlag bezahlen. Sie zahlen die Pilotenausbildung peu a peu. Wir stellen Ihnen immer nur die Kosten in Rechnung, die auch tatsächlich bereits angefallen sind.

Welche Vorteile bringt mir die Kombination aus Pilotenausbildung und Studium?

Wenn du in Betracht ziehst deine Pilotenausbildung um ein Studium zu ergänzen, dann bringt das viele Vorteile. Du hältst gleich zwei Abschlüsse. Eine Pilotenlizenz, mit der du dich in ganz Europa bei allen Airlines bewerben kannst und einen Bachelor, der dir weitere Türen in der Luftfahrtindustrie öffnet. Netter Nebeneffekt: Ausbildung und Studium dauern nicht länger, als ein Studium ohne Pilotenausbildung. Du verlierst also keine Zeit.